• Skip to secondary menu
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Lizenzvereinbarung
  • Datenschutz
  • . Cart

tonytextures.de

Grafiken und Downloads zur Architekturvisualisierung

  • Home
  • Blog
    • Neueste Artikel
    • Free Download
    • Tutorials
    • Tools
  • Shop
    • Grafik Collections
    • Bundle Deals
    • Online Shop – FAQ
    • Lizenzvereinbarung
  • Free: Übersicht Downloads
  • Free: Foto Texturen Gallerie
  • Free: „Open ArchiVIZ Pack“

Tutorial

3DS MAX + Photoshop Tutorial: Architektur Außenszene mit Staffage Objekten aufwerten

00_Tutorial-Staffage-Architektur-Aussenszene-Rendering-in-Photoshop-hinzufügen-580

In diesem Tutorial möchte ich euch an einem Beispieleine mögliche Vorgehensweise zur Erstellung einer Architekturvisualisierung im Außenbereich erklären. Ich werde hier nicht auf alles im Detail eingehen, sondern euch vielmehr die meine allgemeine Herangehensweise erklären. An manchen Stellen werden ich dann etwas detaillierter und hoffe so, dass für jeden egal ob Anfänger oder Fortgeschrittenen etwas Kleines dabei ist.

 

Ich benutze dazu ein relativ einfaches 3D Modell und zeige euch, wie man mit Hilfe qualitativ hochwertiger Texturen und Grafiken ein recht brauchbares Ergebnis in überschaubarer Zeit erstellt. Um zeitaufwendige Rendertests und detaillierte Einstellungen in der 3d Umgebung zu vermeiden versuche ich möglichst viele Effekte in Adobe Photoshop zu erzeugen. Nachteil ist, dass die Erstellung einer zweiten Perspektive natürlich länger dauert, aber um einen ersten Eindruck eines Entwurfs zu erstellen ist das eigentlich meine favorisierte Herangehensweise. [Read more…] about 3DS MAX + Photoshop Tutorial: Architektur Außenszene mit Staffage Objekten aufwerten

Filed Under: Tutorials Tagged With: 3ds MAX, Architektur, Aussenszene, Photoshop, Tutorial

Freigestellte Bäume & Pflanzen in CasCADos importieren

Cadcasdos_freigestellte_baeume_small

Wir freuen uns, dass wir für die interne Bibliothek der Architektursoftware CasCADos der Firma FirstInvision einige unser freigestellten Bäume bereitstellen dürfen. Da wir unter anderem auch in dem „open ArchiVIZ pack“, sowie unseren umfangreichen professionellen Sammlungen freigestellter Bäume weitere Grafiken mit CasCADos Kompatibilität anbieten möchten wir euch hier in kurzen Worten erläutern, wie ihr weitere Grafiken in CasCADos importieren könnt. [Read more…] about Freigestellte Bäume & Pflanzen in CasCADos importieren

Filed Under: Tutorials Tagged With: cadcasdos, freigestellte bäume, import, Tutorial

Photoshop Tutorial – Springbrunnen Wasser freistellen

Springbrunnen Wasser freistellen

Häufig gehört zu einer lebendigen Darstellung eines Architekturentwurfs auch ein plätscherndes Wasser. Einen Springbrunnen oder eine Wasserfontäne findet man häufig bei der Präsentation von öffentlichen Gebäuden, wird aber auch gerne im Freizeitsektor wie Hotelanlagen oder in der Landschaftsarchitektur zur Aufwertung verwendet. [Read more…] about Photoshop Tutorial – Springbrunnen Wasser freistellen

Filed Under: Tutorials Tagged With: Anleitung, freistellen, Photoshop, Springbrunnen, Tutorial, Wasser

Photoshop Tutorial: Bild von Tag zu Nacht wandeln

Photoshop-Tutorial-Tag-zu-Nacht

In der Architekturvisualisierung wird im ersten Schritt eigentlich immer eine Tagesszene erstellt. Im zweiten Schritt kann aber der Bedarf nach einer Nachtszene entstehen, um eine besondere Stimmung des Entwurfs bei Dunkelheit zu transportieren.

Dies ist gerade bei Gebäuden der Fall, denen in den Abendstunden eine besondere Bedeutung zukommt wie z.B. einem Theater, Oper oder aber auch einem Stadion.

Hierzu will ich euch in diesem Tutorial vorstellen, wie Ihr auf Basis einer fertigen Tagesszene eine Nachtszene erstellt. [Read more…] about Photoshop Tutorial: Bild von Tag zu Nacht wandeln

Filed Under: Tutorials Tagged With: Architekturvisualisierung, kostenlos, Photoshop, Tutorial

Linktipp: Grunge Pinselspitze selber erstellen

Hier möchte ich euch kurz ein interessantes Video empfehlen,  in dem erläutert wird, wie Ihr einfach und schnell einen Grunge Pinselspitze erstellen könnt.

Grunge Brushes sind stets hilfreich, um allzu klinisch wirkende Oberflächen in Renderings oder DTP Bereich etwas natürlicher wirken zu lassen. Häufig ist hier jedoch weniger mehr – arbeitet also hier mit einer geringen Deckkraft und tastet euch vorsichtig an ein überzeugendes Ergebnis ran.

im Tutorial wird die kostenlos nutzbare Bildbearbeitungssoftware „The Gimp“ benutzt, jedoch lässt sich die Methodik problemlos auf Photoshop übertragen.

Filed Under: Tutorials Tagged With: Brush, GIMP, Grunge, Link, Piinselspitze, Tutorial

  • « Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Next Page »

Primary Sidebar

Newsletter Eintrag

Copyright © 2025 · tonytextures.com · All rights reserved