• Skip to secondary menu
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Lizenzvereinbarung
  • Datenschutz
  • . Cart

tonytextures.de

Grafiken und Downloads zur Architekturvisualisierung

  • Home
  • Blog
    • Neueste Artikel
    • Free Download
    • Tutorials
    • Tools
  • Shop
    • Grafik Collections
    • Bundle Deals
    • Online Shop – FAQ
    • Lizenzvereinbarung
  • Free: Übersicht Downloads
  • Free: Foto Texturen Gallerie
  • Free: „Open ArchiVIZ Pack“

Tutorials

Photoshop: Freigestellte Personen in Architektur Rendering einfügen

In diesem Tutorial wollen wir euch ein paar Tipps geben, wie ihr am besten freigestellte Personen in euere perspektivische Architektur Szene in Photoshop einfügt.

Wozu einem Architektur Rendering Personen hinzufügen?

Dieser Schritt in der Post-Production ist eigentlich Standard: Das Rendering wird zunächst in einer 3D Umgebung gerendert und anschließend werden z.B. in Photoshop dem Rendering noch Personen hinzugefügt. Aber warum?

Hier gibt es mehrere Gründe: Zum einen wird ein fotorealistischer Look der finalen Illustration erzeugt, da einfach etwas mehr Leben im Bild ist. Aber mindestens genauso wichtig ist, dass die Personen dem Auge des Betrachters erleichtern die Proportionen der Architektur Szene intuitiv zu verstehen und je nachdem auch den perspektivischen Eindruck verstärken.

Nicht unwichtig ist auch, dass die Architektur Staffagen genutzt werden können Gefühle oder besser eine Stimmung des Architekturentwurfs zu erzeugen bzw. zu verstärken. Renderst Du zum Beispiel eine Hotel Lobby können entspannte Personen, die dort auf netten Sofas sitzen die Verweilqualität des Raumes unterstreichen. Auch beeinflussen natürlich Alter, Kleidungsstil etc. die Atmospäre, die Du mit deiner Visualisierung erzeugst. Welche Story Du auch immer erzählen möchtest – überlege es Dir vorher gut und wähle auf der Basis deine Staffageobjekte aus!

Tipps zum Hinzufügen von Personen zu deiner Architektur Szene

1. Realistische oder abstrakte Architektur Staffage?

Zu Beginn musst Du erst einmal entscheiden ob Du wirklich einen fotorealistischen oder eher ehen abstrakten Look deiner Visualisierung anstrebst. Beides hat Vor- und Nachteile! Wobei ein abstrakter Look der Personen doch stärker die Bühne deinem Entwurf überlässt, da jeder Betrachter automatisch sich die Personen gerne auch im Detail angucken wird – was die Aufmerksamkeit für deinen eigentlichen Entwurf reduzieren kann!

Es gibt viele Möglichkeiten einen abstrakten Look der Personen zu erzeugen – hier ein paar typische Beispiele:

  • Fotorealistische freigestelle Personen
  • Fotos mit Filter „Bewegungsunschärfe“ in horizontaler Ausrichtung
  • Photoshop Filter: Zeichenfilter / Stempel
  • Photoshop Filter: Kunstfilter / Farbpapier-Collage
  • Abstrakte Silhouette
  • Handzeichung des Umrisses
  • Abstrakte Skizze einer Person

Wenn Dir den abstrakten Look bevorzugst schau Dir doch mal unsere „Architecture People Collection“ an:

Falls Du auch auf der Suche nach kostenlosen Architektur Staffageobjekten bist, solltest Du Dir unbedingt unser kostenloses „Open ArchiVIZ Pack“ herunterladen:

2. Wie soll ich die Personen anordnen?

Bitte fang nicht an und verteile die Personen wahllos in deiner Szene. Analysiere deine Szene genau und beachte folgende Leitlinien:

  • Suche nach negativen oder unbesetzten Bereichen in deinem Rendering
  • Schaue nach Bereichen wo Personen Tiefe erzeugen können
  • Drittel dein Bild gedanklich vertikal und horizontal oder beachte den Goldenen Schnitt um die Hot-Spots zu finden, die dein Bild „harmonisch“ wirken lassen

Arqui9 zeigt dies in seinem Tutorial wie folgt:

3. Unterstreiche Stil und Atmosphäre deines Renderings

Auf jeden Fall solltest Du nur Staffage Objekte nutzen, die den Look oder Stil deines Rendergs oder besser deines Entwurfes unterstreichen. Dazu gehört z.B.:

  • Kleidung und Stil der Personen
  • Kultureller Hintergrund
  • Wetterbedingungen (Winter- oder Sommerkleidung?)
  • Belichtungssituation

Je mehr deine Staffageobjekte zu deiner Szene passen je besser! Aber natürlich muss man hier und da auch schon mal mit ein paar Ko promissen leben oder in Photoshop nachhelfen wie z.B. mit folgenden Techniken:

  • Anpassung von Farbe, Helligkeit oder Sättigung (STRG+U)
  • Herumspielen mit Transparenz oder den Fülloptionen der Ebenenstile
  • Angleichen der Farbstimmung via Bild/Korrekturen/Gleiche Farbe

4. Richte die Köpfe am Horizont aus

Eine wenn auch grobe aber dafür schön einfache Daumenregel: Richte die Köpfe der eingefügten Personen am Horizont aus. Füge dazu einfach eine horizontale Hilfslinie ein oder zeichne Dir diese auf einer eigenen Ebene ein. Die Größe der Personen und damit der Abstand definiert sich dann nur über den Abstand der Füße zur horizontalen Hilfslinie. Henry Goa zeigt das ganz anschaulich in seinem Video:

Schau Dir bei Interesse das ganze Video an wo er die Idee in Minute 04:13 beschreibt:

Ich hoffe diese Tipps helfen Dir beim nächsten mal, wenn Du wieder dein Architektur Rendering in Photoshop mit ein paar Personen und Menschen aufhübscht! Viel Erfolg!

Filed Under: Tutorials

Kreatives Photoshop Architektur Tutorial – Aus Mouse wird ein Gebäude

Bist Du auch immer für kreative Photoshop Architektur Tutorials zu haben? Dann solltest Du dir auf jedenFall Mooch´s letztes Video tutorial anschauen. Seine Tutorials sind generell wirklich kreativ und auch irgendwie erfrischend, gerade wenn man schon viele andere Videos zum Thema Architekturvisualisierung geschaut hat – ganz unterhaltsam sogar! [Read more…] about Kreatives Photoshop Architektur Tutorial – Aus Mouse wird ein Gebäude

Filed Under: Tutorials

Tutorial: Architektur Rendering in Photoshop nachbearbeiten

In diesem Tutorial wollen wir euch wieder ein neues Projekt zur Architekturvisualisierung vorstellen. Ausgangslage ist ein Rendering aus 3d Studio MAX and Vray. Unter anderem verwenden wir die Funktionen VrayRawShadows, VrayWireColor und VrayExtraTex, um den Workflow in Photoshop zu beschleunigen. Hauptsächlich arbeiten wir mit unseren Tonytextures Architekturstaffagen. Ihr könnt gerne unser kostenloses OpenArchiVIZ Pack mit über 70 Architekturstaffagen herunterladen und könnt direkt mit dem Tutorial loslegen! Also auf geht’s!

[Read more…] about Tutorial: Architektur Rendering in Photoshop nachbearbeiten

Filed Under: Tutorials

Photoshop Tutorial: Architektur Lageplan erstellen mit Bäumen und Schatten-Effekten

In diesem Photoshop Tutorial erläutert Julien, wie sie bei der Illustration von 2D Lageplänen für z.B. Städtebau oder Landschaftsarchitektur-Projekte vorgeht. Hier geht es vor allem darum, wie man geschickt die Flächen anlegt und man eine in sich stimmige Farbgebung hinbekommt. Dazu noch ein paar Staffageobjekte (z.B. mit Lageplan Bäumen in der Aufsicht) und paar Schatteneffekte und schon kann man in überschaubarer Zeit ein anständiges Ergebnis erzielen! Viel Spass:

[Read more…] about Photoshop Tutorial: Architektur Lageplan erstellen mit Bäumen und Schatten-Effekten

Filed Under: Tutorials

Regen-Effekt in Photoshop einfügen – Tutorial Architekturvisualisierung

 Photoshop-Tutorial-Regen-Effekt-Architektur-Rendering

Tutorial: Regen in Photoshop erstellen?

Die Hauptaufgabe einer Architekturvisualisierung ist es ja Menschen zu überzeugen. Dazu gehört natürlich die Entwurfsidee des Gebäudes zu transportieren. Ein nicht zu unterschätzenden Einfluss hat in jedem Architekturrendering aber auch – zumindest unterbewußt – die Bildstimmung oder Atmosphäre. Auf den typischen Renderings strahlt ja die Sonne vom Himmel auf die satt-grünen Bäume und Pflanzen herab. Für viele Situationen ist das sicher auch nicht ganz verkehrt. Dennoch gibt es auch solche Projekte in denen das Gebäude in einer eher spannungsgeladenen Situation dargestellt werden soll. Manchmal wirkt ein Gebäude in einer rauhen und ungemütlichen Umgebung schlicht anders – manchmal sogar richtig gut!

Daher wollen wir uns mit diesem Tutorial einmal dem Thema „Regen in Photoshop“ widmen: Also wie fügt man einer normalen Aussenvisualisierung nur mit Hilfe von Photoshop einen realistischen und überzeugenden Regeneffekt hinzu? [Read more…] about Regen-Effekt in Photoshop einfügen – Tutorial Architekturvisualisierung

Filed Under: Tutorials

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • …
  • Page 7
  • Next Page »

Primary Sidebar

Newsletter Eintrag

Copyright © 2023 · tonytextures.com · All rights reserved