Main Content
Letzte Blog Artikel…
Tutorial: Architektur Rendering in Photoshop nachbearbeiten
In diesem Tutorial wollen wir euch wieder ein neues Projekt zur Architekturvisualisierung vorstellen. Ausgangslage ist ein Rendering aus 3d Studio MAX and Vray. Unter anderem verwenden wir die Funktionen VrayRawShadows, VrayWireColor und VrayExtraTex, um den Workflow in Photoshop zu beschleunigen. Hauptsächlich arbeiten wir mit unseren Tonytextures Architekturstaffagen. Ihr könnt gerne unser kostenloses OpenArchiVIZ Pack mit über 70 Architekturstaffagen herunterladen und könnt direkt mit dem Tutorial loslegen! Also auf geht’s!
Photoshop Tutorial: Architektur Lageplan erstellen mit Bäumen und Schatten-Effekten
In diesem Photoshop Tutorial erläutert Julien, wie sie bei der Illustration von 2D Lageplänen für z.B. Städtebau oder Landschaftsarchitektur-Projekte vorgeht. Hier geht es vor allem darum, wie man geschickt die Flächen anlegt und man eine in sich stimmige Farbgebung hinbekommt. Dazu noch ein paar Staffageobjekte (z.B. mit Lageplan Bäumen in der Aufsicht) und paar Schatteneffekte und schon kann man in überschaubarer Zeit ein anständiges Ergebnis erzielen! Viel Spass:
3DS MAX + Corona Tutorial: Architetur Rendering vs. Foto
In diesem Tutorial wollen wir euch zeigen, wie man mit Hilfe von 3d Studio MAX in Kombination mit dem Corona Renderer eine Architektur Innenraum Szene möglichst fotorealistisch rendert. Wie jeder weiß ist die Belichtung ausschlaggebend für gute Renderings – gerade bei Innenraumperspektiven. Hier kommt es wirklich darauf an die richtigen Einstellungen vorzunehmen, damit die Szene möglichst realistisch und damit glaubhaft wirkt.
Interessant wird´s weil es sich um Projekt handelt von dem sowohl 3D Modell als auch reale professionelle Fotos des fertig gestellten Objektes zur Verfügung stehen. Es gilt also im Nachhinein besser zu rendern als der Fotograf fotografiert 😉
Alle in allem also ein interessanter Test, was man so aus 3ds MAX im Zusammenspiel mit Corona herausholen kann, um eine mögichst realistische Architekturvisualisierung zu rendern. Los geht’s!
Architekturmodellbau Vorlagen zum selber basteln
Neben all den Downloads und Tutorials rund um das Thema Architekturvisualisierung dieses mal ein etwas anderer Tipp! Wer von euch auch seinen Spass an Architekturmodellbau hat und das ganze mal mehr als Freizeitgestaltung angehen möchte empfehle ich die Vorlagensammlung für Papiermodelle von „Creative Park“.
Dies ist ein Portal vom Druckerhersteller „Canon“ auf dem ihr euch – natürlich für euren Canon Drucker 😉 – kostenlose Vorlagen als PDF herunterladen könnt und diese anschließend zusammenbasteln könnt!
Regen-Effekt in Photoshop einfügen – Tutorial Architekturvisualisierung
Tutorial: Regen in Photoshop erstellen?
Die Hauptaufgabe einer Architekturvisualisierung ist es ja Menschen zu überzeugen. Dazu gehört natürlich die Entwurfsidee des Gebäudes zu transportieren. Ein nicht zu unterschätzenden Einfluss hat in jedem Architekturrendering aber auch – zumindest unterbewußt – die Bildstimmung oder Atmosphäre. Auf den typischen Renderings strahlt ja die Sonne vom Himmel auf die satt-grünen Bäume und Pflanzen herab. Für viele Situationen ist das sicher auch nicht ganz verkehrt. Dennoch gibt es auch solche Projekte in denen das Gebäude in einer eher spannungsgeladenen Situation dargestellt werden soll. Manchmal wirkt ein Gebäude in einer rauhen und ungemütlichen Umgebung schlicht anders – manchmal sogar richtig gut!
Daher wollen wir uns mit diesem Tutorial einmal dem Thema „Regen in Photoshop“ widmen: Also wie fügt man einer normalen Aussenvisualisierung nur mit Hilfe von Photoshop einen realistischen und überzeugenden Regeneffekt hinzu? [Weiterlesen…]
Kostenlose Texturen für Regen und Nebel Effekte in Photoshop
Neben der reinen technischen Entwurfsdarstellung geht es in der Architekturvisualisierung eigentlich auch immer darum eine Stimmung oder Athmosphäre zu transportieren! Dabei spielt häufig die Nachbereitung der Architektur Darstellungen in Photoshop eine besondere Rolle um diese Effekte hinzuzufügen. [Weiterlesen…]
Freigestellter Scheich oder Araber zur Architekturvisualisierung
Zweifelsfrei boomt Middle-East wie Dubai etc. im Bereich Architektur. Dort werden ständig neue Rekorde gebrochen und dies auch gerade im Bereich der Architektur. Es gibt nur wenige Regionen weltweit in denen in den letzten Jahren so viel passiert ist. Kein Wunder, dass wahrscheinlich die meisten von euch auch schon an dem ein oder anderem Projekt in der Region gearbeitet haben.
Vielleicht kennt ihr ja die Situation, wenn man nach langer Arbeit das Rendering seines Entwurfes „noch schnell“ in Photoshop aufhübschen will, um dann festzustellen, dass man eigentlich nur westlich orientierte Architektur Staffagen hat! Autsch!
Personen Freisteller im PNG und PSD Format zur Architekturvisualisierung
Freigestellte Menschen und Personen hat man ja bekanntlich nie genug. Eine umfangreiche eigene Bibliothek ist immer hilfreich, wenn es nach dem Rendern ans Aufhübschen in Photoshop geht. Wir haben daher für euch noch einmal ein kleines Set mit Freistellern zusammengestellt, das ihr bei eurem nächsten Architektur Visualisierungsjob einsetzen könnt.