• Skip to secondary menu
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Lizenzvereinbarung
  • Datenschutz
  • . Cart

tonytextures.de

Grafiken und Downloads zur Architekturvisualisierung

  • Home
  • Blog
    • Neueste Artikel
    • Free Download
    • Tutorials
    • Tools
  • Shop
    • Grafik Collections
    • Bundle Deals
    • Online Shop – FAQ
    • Lizenzvereinbarung
  • Free: Übersicht Downloads
  • Free: Foto Texturen Gallerie
  • Free: „Open ArchiVIZ Pack“

Photoshop Tutorial: Stein Textur erstellen

Steinstextur_580

In diesem Anfänger-Tutorial wird gezeigt, wie man mithilfe von verschiedenen Renderfiltern in wenigen Schritten eine relativ einfache Steintextur erstellt.

Steine sieht man nahezu täglich und dies überall. Teils kleine Kiesel, manchmal auch gewaltige Felsblöcke. Doch wie bekommt man diese auf den Computer und vor allem so, dass sie auch wie echt aussehen? In diesem Tutorial zeige ich Dir, wie Du mithilfe von wenigen Schritten, Wolken und Beleuchtung eine ganz einfache Steintextur hinbekommst, die Du am Ende für eigene Grafiken oder Texturen benutzen kannst. Übrignes kann diese auch eine gute Ausgangsgrafik für eine Vielzahl unterschiedlicher Texturen sein!

Wolkenfilter zur Erstellung der Steintextur

01_Neue-Datei-in-Photoshop580
01_Neue-Datei-in-Photoshop580

Zunächst öffnest Du für Deine Steintextur eine neue Datei (Datei ==> Neu oder Strg + N) mit den Maßen 1920 x 1080 Pixel und einer Auflösung von 300 dpi (Pixel / Zoll):

Die somit erhaltene Ebene mit dem Titel „Hintergrund“ wandelst Du in eine „normale“ Ebene um, indem Du auf sie rechts klickst und „Ebene aus Hintergrund“ aktivierst:

02-Ebene-aus-Hintergrund580
02-Ebene-aus-Hintergrund580

Als Nächstes wählst Du Deine Steinfarben aus. Da ein „normaler“ Stein grau ist, werde ich Dir hier zeigen, wie Du eine solche Textur erstellst. Wenn Du zum Beispiel einen Sandstein möchtest, brauchst Du lediglich Grau durch Gelb, Braun oder Orange zu ersetzen. Für diese Textur brauchen wir ein dunkles Grau wie #363636 als Vorder- und Weiß als Hintergrundfarbe:

03-Farbe-Auswaehlen580
03-Farbe-Auswaehlen580

Obwohl es komisch klingen mag, benötigen wir Wolken. Diese erhalten wir über den Filter „Wolken“ in der Gruppe „Renderfilter“:

04-Renderfilter-Wolken-Steintextur580
04-Renderfilter-Wolken-Steintextur580

Der Wolkenfilter wird häufig als Ausgangsgrafik genutzt um darauf unterschiedlichste Filter etc. anzuwenden. Genauso eignet er sich auch für die Erstellung unserer Felstextur. Aktiviere ihn und Du solltest ein so eine Fläche erhalten:

05-Wolkeneffekt580
05-Wolkeneffekt580

Wenn Du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist, kannst Du den Filter mehrmals, entweder durch Strg + F oder wieder bei „Filter“, anwenden. Da ich mit meiner Oberfläche zufrieden bin, belasse ich sie allerdings so und widme mich dem nächsten Schritt: Differenz-Wolken. Diese wenden wir jedoch nicht direkt auf die Ebene an, sondern wechseln zu den Kanälen, wo wir einen neuen Kanal erstellen:

06-Kanaleinstellungen580
06-Kanaleinstellungen580
07-Differenzwolken-Photoshop580
07-Differenzwolken-Photoshop580

Zwar siehst Du jetzt keinen wesentlichen Unterschied zu vorher. Allerdings benötigen wir diesen Schritt für die anschließende Beleuchtung, die aus unseren Wolken Steine machen:

08-Effekt-Differenzwolken580
08-Effekt-Differenzwolken580

Beleuchtungseffekt in Photoshop nutzen

Um die Beleuchtung anzuwenden, wechseln wir zurück in Ebenen. Hier wenden wir den Filter „Beleuchtungseffekte“ an, der sich ebenfalls unter „Renderfilter“ befindet.

09-Beleuchtungseffekt-Steintextur580
09-Beleuchtungseffekt-Steintextur580

Im sich nun öffnenden Fenster nimmst Du lediglich ein paar keine Änderungen vor. Den Lichtkreis streckst Du so, dass er die gesamte Fläche umfasst und dass ein Schatten entsteht, indem Du das Licht aus einem der Eckpunkte (welcher, ist vollkommen Dir überlassen) wegstrahlen lässt. Bei Relief-Kanal stellst Du „Alpha 1“ und bei der zugehörigen Höhe 100 oder einfach „hoch“ ein. Beim Rest genügen die Standardeinstellungen bzw. eine passende Intensität und ein passender Fokus:

10-Einstellung-Beleuchtungseffekt-Gestein580
10-Einstellung-Beleuchtungseffekt-Gestein580

Anschließend klickst Du auf „OK“ und wartest kurz, bis die Beleuchtung fertig berechnet ist. Nun solltest Du eine Fläche erhalten, welche wie ein Stein aussieht:

11-Effekt-Gesteinstextur_580
11-Effekt-Gesteinstextur_580

Du siehst, dass die Textur doch deutlich mehr „Tiefe“ bekommen hast. Dies haben wir erreicht indem wir den Beleuchtungseffekt auf den Kanal angewendet haben.

Um diese Fläche noch zu verfeinern und eine naturgetreue Steintextur zu bekommen, wendest Du zum Schluss noch einmal den Filter (wie bereits bei den Wolken entweder über Strg + F oder Filter) an. Dieser Schritt ist jedoch nicht zwingend, wenn Dir die Textur mit dem nur einmaligen Anwenden der Beleuchtung auch gefällt:

12-Fertige-Steintextur_580
12-Fertige-Steintextur_580

Die fertige Steintextur kannst Du jetzt u.a. auf dreidimensionale Objekte anwenden, wie ich es getan habe. Wie Du sie letztendlich verwendest, ist aber vollkommen Dir überlassen:

13-Renderbeispiel-der-Steintextur_580
13-Renderbeispiel-der-Steintextur_580

Zusammenfassung Erstellung der Steintextur:

 

  • Neue Datei erstellen, Grau als Vorder-, Weiß als Hintergrundfarbe einrichten und eine Ebene aus „Hintergrund“ erstellen
  • Den Filter „Wolken“ unter „Renderfilter aktivieren
  • Zu „Kanäle“ wechseln, einen neuen Kanal erstellen und hier „Differenz-Wolken“ (unter „Renderfilter“) aktivieren
  • Zurück in die Ebenen wechseln, „Beleuchtungseffekte“ („Renderfilter“) auswählen, den Relief-Kanal „Alpha 1“ mit einer Höhe von 100 oder hoch einrichten und ein- bis zweimal auf die Ebene anwenden

Viel Erfolg beim ausprobieren!

Bitte weitersagen...

Weitere passende Artikel:

Filed Under: Tutorials Tagged With: Photoshop, Steintextur, Tutorial

Check-out-our-Free-ArchiVIZpack

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Newsletter Eintrag

Copyright © 2023 · tonytextures.com · All rights reserved