Main Content
Letzte Blog Artikel…
Tutorial: 3D Visualisierung (Aussen) mit 3DS MAX + Corona Renderer
In diesem Tutorial erklärt uns Apostolos aus Griechenland seinen Workflow einer 3D Visualisierung für einen Aussenbereich. Er arbeitet mit 3DS MAX und dem kostenfreien Corona Renderer, der sehr gute, photorealistische Ergebnisse liefert. Viel Spass!
In diesem Tutorial beschäftigen wir uns anhand eines unserer aktuelleren Projekte mit den grundlegenden Schritten der Architektur-Visualisierung. Der Kunde hat einige Visualisierungen für eine modern-klassizistische Residenz mit großem Garten, die in Athen entstehen soll, in Auftrag gegeben.
Für das Projekt stand wie üblich ein sehr überschaubarer Zeitraum zur Verfügung. Für den Kunden haben wir in der Projektphase Renderings bei klarem Himmel fertiggestellt. Im Anschluss haben wir das Projekt weiter verbessert und einige Techniken etc. ausprobiert. So haben wir das gleiche Objekt bei bewölkter Stimmungen und Ansichten bei Nacht gerendert. Ich möchte dir jetzt die verschiedenen Schritte des Projektes und die dabei gewonnen Erkenntnisse näher bringen.
[Weiterlesen…]
Baum und Pflanzen Draufsicht als PNG für Architektur Grundrisse
Nicht nur eine Perspektive will in der Architekturvisualisierung ansprechend visualisiert werden, auch ein Grundriss wirkt überzeugender und ist meist gerade für Laien auch besser lesbar, wenn dieser etwas aufgehübscht wird. Hier spielen natürlich auch freigestellte Pflanzen und Bäume in der Draufsicht eine wichtige Rolle die man in den Grundriss einsetzen kann. [Weiterlesen…]
Interview mit Peter Stulz – Gründer von xoio, Büro für 3D Architekturvisualisierung
Ich freue mich, dass ich Peter Stulz von xoio.de für dieses Interview gewinnen konnte! Peter berichtet über seine Erfahrungen über den Aufbau und den Betrieb seines Büros für 3D Architekturvisualisierungen und gibt uns ein paar interessante Einblicke in die Branche. Viel Spass! [Weiterlesen…]
Freigestellte Vögel – Vogelscharm zur Architekturvisualisierung – Free Download
Eine gut gemachte Architekturvisualisierung zeigt nicht nur ein Gebäude, sondern soll auch Emotionen visualisieren. Darum sind hochwertige Architekturstaffagen ein wichiger Bestandteil einer guten Illustration.
Neben den Standardelementen wie Personen, Pflanzen und Bämen wird auch gerne mal ein freigestellter Vogelschwarm eingesetzt, um einen Hauch von Weite oder Freiheit zu vermitteln. [Weiterlesen…]
Tutorial: Architektur Rendering 3D Grundriss erstellen
Architektur Renderings sind mittlerweile fester Bestandteil nahezu aller Entwurfsprojekte. Selbst für private Bauherren und bei kleineren Projektbudgets wird diese Form der Kundenkommunikation immer wichtiger.
Neben den „klassischen“ Architektur Visualisierungen einer realen Innen- oder Außenperspektive sieht man aber auch immer häufiger eher technische oder erläuternde Renderings wie z.B. gerenderte Schnitte oder eben auch einen visualisierten 3D Grundriss.
Genau um diesen soll es in diesem Tutorial gehen, genauer gesagt wie man auf Basis einer 2D Grundrisszeichnung einen gerenderte 3D Grundriss Darstellung erstellt.
Architektur Visualisierung Tutorial: Schatten in Photoshop erstellen
Heute soll es mal das Thema Schatten Erstellen in Photoshop gehen. Dies ist eigentlich eine Standard Aufgabe für jeden Architekten der sich mit der Visualisierung beschäftigt, da man eigentlich immer mal wieder das ein oder andere in Photoshop hinzufügt und damit sich die Staffage Objekte auch „natürlich“ in die Szene einbetten und nicht wie aufgesetzte Aufkleber wirken muss man eben einen glaubhaften realistischen Schatten hinzufügen.
Neben der Schatten Erstellung oder Modifikation von freigestellten Personen, Bäumen oder anderen Objekten muss man auch manchmal dem Gebäude selber Schatten hinzufügen um z.B. einen Belichtungseffekt etwas zu verstärken. Als letztes gibt es noch atmosphärische Schatten wie z.B. ein verschwommener Schatten eines Baumes im Vordergrund den man als Effekt auch mal ganz gut einsetzen kann.
Generell ist das Thema also auf den zweiten Blick etwas komplexer als gedacht – gerade für Anfänger im Bereich der Architekturvisualisierung. Wichtig ist aber stets, dass die Schatten realistisch wirken und sich das Staffage Objekt so harmonisch in die Gesamtszene einfügt. Dies kann auch mal tückisch werden, wenn der Schatten z.B. auf Boden UND Wand geworfen wird und man diesen dann folglich noch „um die Ecke“ transformieren muss.
All diese Themen möchte ich in diesem Tutorial einmal behandeln – also los gehts:
Architektur Innenraum Rendering: Volumen Licht in Photoshop erstellen
In diesem Tutorial möchte ich mal eine typische Aufgabe angehen, die einem bei der Architekturvisualisierung schon einmal vor die Füsse fällt. Ich möchte kurz erklären wie man ein Volumenlicht, in diesem Fall den Einfall von Tageslicht durch ein Fenster, in Photoshop erstellt.
Häufig ist es eben doch schneller einen Belichtungseffekt einer Architektur Illustration schnell in Photoshop zu erstellen anstatt diese in der 3d Render Software (wie 3DS MAX, Cinema 4D oder Rhino) zu erstellen. Je nach Programm gibt es viele Einstellungsmöglichkeiten die ausgetestet werden sollen bis man ein zufriedenstellendes Rendering der Szene erhält. Erfahrungsgemäß ist es da verlockender das ein oder andere „eben“ in Photoshop zu ergänzen.
Architektur Plugins für SketchUp – Teil 2
SketchUp ist mittlerweile ein sehr beliebtes Programm bei Architekten. Zuerst hat es hauptsächlich im Entwurfsprozess gepunktet – schließlich wurde es auch als „3D Skizzier Werkzeug“ entwickelt. Doch hat es sich durch nicht zuletzt durch seine intuitive Bedienungsweise auch in anderen Bereichen wie Entwurfsplanung aber auch der Architekturvisualisierung durchgesetzt. [Weiterlesen…]